Produkt zum Begriff Kino:
-
ALPINE WHITE Zahnbleaching Schaum Whitening Foam Zahnaufhellung & Bleaching
ALPINE WHITE Whitening Foam 2 in 1: Zahnaufhellende Zahnpasta & Mundspülung mit Sofort-Effekt, entwickelt und geprüft von Zahnärzten und Dentalexperten I 50 ml • SCHNELL ZÄHNE WEIßER MACHEN: Ideal für schnelle weiße Zähne vor Meetings und Dates, wenn du mit einem strahlenden Lächeln überzeugen möchtest. Die 2-in-1 Zahnpflege (Zahncreme & Mundwasser) beinhaltet einen temporär wirksamen optischen Zahnaufheller. • ALS WHITENING ZAHNPASTA: Die Zahnpasta für instant weißere Zähne ist für die tägliche Anwendung geeignet und sparsam. Im Vergleich zu einer herkömmlichen 75ml Tube hält sie doppelt so lange vor. • ALS MUNDSPÜLUNG FÜR WEIßE ZÄHNE: Die Mundspülung gegen Mundgeruch und für weiße Zähne! Sprühe etwas Schaum direkt in den Mund und spüle ihn 30 Sekunden lang in der Mundhöhle. Perfekte Mundhygiene für unterwegs! • SCHNELL UND WIRKSAM: Der erfrischende Mundwasser- und Zahnpasta Schaum ist für alle Zähne geeignet und sorgt für eine temporäre optische Zahnaufhellung mit Sofort-Effekt! • KONSEQUENT NACHHALTIG: ALPINE WHITEning Foam ist PETA-zertifiziert cruelty free (tierversuchsfrei) und vegan sowie ClimatePartner-zertifiziert klimaneutral. Mit jedem Produkt unterstützen wir das Projekt WASSER FÜR WASSER.
Preis: 16.89 € | Versand*: 4.95 € -
Was Kino kann
Was Kino kann , Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für »das Kino zuhause« gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Großes Kino / The Big Screen
Großes Kino / The Big Screen , Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-777_GrossesKinol" Seit es Kino gibt, ist das Plakat das wichtigste Medium in der visuellen Kommunikation von Film. Es bringt das Kino auf die Straße, weckt Gefühle und verdichtet die Handlung des Films zu einem einzigen prägnanten Bild. Das Buch stellt Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre aus der Sammlung Grafikdesign der Berliner Kunstbibliothek vor. Es lädt ein zu einer Reise durch Jahrzehnte der Filmplakatgestaltung - von expressionistischen Lithografien im Stummfilmkino über die moderne Grafik für Neue Filmkunst und Atlas in den 1960er Jahren bis hin zu aktuellem Design zwischen Papier und Pixel. Was ein gutes Plakat ausmacht, liegt dabei stark im Auge des Betrachters. 26 Profis und Promis aus Schauspiel, Regie, Kinobetrieb, Filmwissenschaft, Kunst und Grafikdesign stellen ihr Lieblingsplakat vor. Mit dabei sind Klassiker, Kultfilme und grafische Glanzstücke. Zudem enthält das Buch Plakat-Stories von 1905 bis 2023, vertiefende Essays sowie ein umfassendes Glossar zu Begriffen des Filmplakats. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231103, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin~Thomson, Christina~Dembny, Christina, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 225 meist farbige Abbildungen, Keyword: Berliner Kunstbibliothek; Filmplakat; Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre; Filmplakatgestaltung; Kino; Lieblingsplakat; Neue Filmkunst; Plakat-Stories; Stummfilmkino; moderne Grafik, Fachschema: Ausstellungskatalog, Fachkategorie: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Film, Kino, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Sandstein Kommunikation, Verlag: Sandstein Kommunikation, Verlag: Sandstein Kommunikation GmbH, Länge: 279, Breite: 229, Höhe: 26, Gewicht: 1260, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Vagts, Simon: Kino radikaler Inklusion
Kino radikaler Inklusion , Simon Vagts detailgenaues und reich illustriertes Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur Black Panther Party, zum zeitgenössischen Horrorkino als Ort der Gewalt und Emanzipation oder der Verquickung von avantgardistischer Ästhetik mit spätkapitalistischer Wertgenerierung, wie sie an den von Godard im Auftrag von Nike gedrehten Werbespots abzulesen ist. Ohne einfach den von Godard selbst angelegten theoretischen Pfaden zu folgen oder ihn als Ikone eines intellektuellen bürgerlichen Kinos zu verhandeln, sucht das Buch in dem immensen, sich über mehr als siebzig Jahre erstreckenden Werk eine Schneise, entlang der sich zentrale Fragen der Nachkriegs- und Gegenwartskunst - wie etwa jene nach dem Status von Autor:innenschaft oder die Enthierarchisierung visueller Artefakte - auf neue Art formulieren und nachvollziehen lassen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Relevanz: 0006, Tendenz: +1
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Im Kino oder am Kino?
Im Kino.
-
Kino Deutschland
MetropolisNightlifeDie Känguru...Narziss und GoldmundMehr Ergebnisse
-
Bevorzugt ihr ein volles Kino oder ein leeres Kino?
Das ist eine persönliche Präferenz. Ein volles Kino kann eine lebendige Atmosphäre schaffen und das Filmerlebnis intensivieren, während ein leeres Kino eine ruhigere und entspanntere Umgebung bieten kann. Letztendlich hängt es von der Stimmung und den Vorlieben des Einzelnen ab.
-
Waren wir im Kino oder waren wir im Kino?
Die Frage "Waren wir im Kino oder waren wir im Kino?" ist ein Beispiel für eine rhetorische Frage, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit auf die Wiederholung des Wortes "Kino" zu lenken. Es ist offensichtlich, dass wir im Kino waren, da beide Optionen dasselbe bedeuten. Es ist eine spielerische Art, die Frage zu stellen, um die Absurdität der Situation zu betonen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kino:
-
Kafka geht ins Kino (Zischler, Hanns)
Kafka geht ins Kino , Hanns Zischlers profunder Klassiker über den begeisterten Kinogänger Franz Kafka - mit sensationellen neuen Entdeckungen. Und inklusive einer DVD mit den Filmen, die Kafka damals sah. Franz Kafka war ein leidenschaftlicher Kinogänger - das scheint in seinen Tagebüchern immer wieder durch. Vieles in seinen Romanen und Erzählungen deutet darauf hin, dass Kafka sich durch das neue Medium inspiriert fühlte, eine ähnliche Erzählweise in der Literatur auszuprobieren. Hanns Zischler, bekannt für seine Lust, in unbekanntes Terrain vorzudringen und dem Detail seine ganze Aufmerksamkeit zu widmen, ging über Jahrzehnte anhand der Texte Kafkas der Frage nach, welche Kinos dieser wohl besuchte, welche Filme, Szenen und Schauspieler ihn nachhaltig beschäftigten. Zischler sammelte Fotos, Programmzettel, Plakate, durchblätterte in Bibliotheken die damalige Tagespresse nach Filmkritiken und -titeln, er stöberte in Archiven nach den alten, längst vergessenen Filmrollen. Herausgekommen ist dabei ein fundamentaler Baustein der Kafka-Forschung - Zischlers kenntnisreiche Arbeit ist hier längst ein Klassiker. Zugleich ist das Buch ein magischer Streifzug durch das frühe Kino mit seinen Stummfilmen und fantasievoll-dramatischen Sprechern. Als das Buch vor 20 Jahren erschien, sorgte es für großes Aufsehen - niemand hatte je zuvor darüber nachgedacht, dass der Intellektuelle Kafka den zu seiner Zeit so gering geschätzten »Kintop« so sehr liebte. Hanns Zischler blieb allerdings auch nach der Veröffentlichung Kafkas Kinoleidenschaft auf der Spur. Und so erscheint jetzt eine neue Ausgabe von Kafka geht ins Kino mit einer Vielzahl neuer Funde. Und - dank der Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum München und der Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes - zusätzlich ausgestattet mit einer DVD, die die Filme zeigt, die Franz Kafka damals sah. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170309, Produktform: Leinen, Beilage: DVD, Autoren: Zischler, Hanns, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: DVD; Essay; Filme; Filmgeschichte; Hanns Zischler; Kafka; Kinogeschichte; Klassiker; Max Brod, Fachschema: Essay~Kafka, Franz, Fachkategorie: Literarische Essays~Literaturwissenschaft, allgemein, Sprache: Deutsch, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige, Fachkategorie: Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch, Länge: 251, Breite: 177, Höhe: 24, Gewicht: 740, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Kino Hits für Querflöte (Matejko, Vahid)
Kino Hits für Querflöte , Filmmusik hat ihren besonderen Reiz. Ihre eigentliche Aufgabe, die Stimmungen und Emotionen der bewegten Bilder zu verstärken, hat sich in vielen Fällen verselbstständigt. Vielen Filmmusik-Komponisten ist es gelungen, eigenständige Kino Hits zu erschaffen, die auch unabhängig von den jeweiligen Filmszenen, für die sie geschaffen wurden, fungieren. Mit der vorliegenden Ausgabe haben Vahid Matejko und Alfred Music Publishing eine attraktive Auswahl solcher "Kino Hits" getroffen, die alle auch für sich große Erfolge waren.Die vorliegenden Play-alongs der "Kino Hits"-Reihe geben Nachwuchs-Musikerinnen und -Musikern die Möglichkeit, mit echten Musikern zusammenzuspielen und nicht mit programmierten Sounds aus der Konserve. Die meisten Play-alongs wurden "live" von einer Jazz- und Rock-Combo eingespielt, einige andere von einem Orchester. Als Solisten konnten einige der gegenwärtig hochkarätigsten, deutschen Musiker für diese Produktion gewonnen werden, die die beiliegende CD zu einem Spiel- und Hörgenuss machen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Geheftet, Autoren: Matejko, Vahid, Seitenzahl/Blattzahl: 44, Keyword: Agatha Christie 16:50 ab Paddington; Armageddon; Casablanca; Combo- und Orchester-Play-alongs; Der Herr der Ringe; Der Krieg der Sterne; Der rosarote Panther; Filmmusik; Filmmusik CD; Filmmusik zum Mitspielen; Ghostbusters; Harry Potter; Instrumental Play-alongs; James Bond jagt Dr. No; Movie Hits; Musik für Cineasten; Play-alongs für Querflöte; Playalong; Querflöte zum Mitspielen; Rocky; Singin' in the Rain; Singing in the Rain; Soundtrack; Spitzen CD-Qualität; Star Wars; The Lord of the Rings; The Pink Panther, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Filmmusik & Bühnenmusik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alfred Music Publishing G, Verlag: Alfred Music Publishing G, Verlag: Alfred Music Publishing, Länge: 297, Breite: 208, Höhe: 7, Gewicht: 168, Produktform: Geheftet, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1457216
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Paris und das Kino (Siebert, Christine)
Paris und das Kino , EINE STADT IM SCHEINWERFERLICHT Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch eine Stadt des Kinos. Dieser Kulturreiseführer lädt dazu ein, Paris neu zu entdecken und sich auf einzigartigen Spaziergängen dem Mythos der Filmstadt zu nähern. Spielerisch lernt man sie die französische Metropole von einer besonderen Seite kennen. Man kann dem "Amerikaner in Paris" begegnen und den "Liebenden von Pont-Neuf", die Atmosphäre in Amélies Café nahe des Moulin Rouge genießen, über berühmte Schauspielerinnen und Dreharbeiten an der Seine lesen oder sich zwischendurch in alte Kinos mit rot-plüschigen Sesseln flüchten. Einmal wie Nino auf der Suche nach Amélie den Montmartrehügel hinaufsprinten? Die chaotischen Labyrinthe des Saint-Ouen-Flohmarktes und das Multi-Kulti-Viertel Barbès entdecken? Das Tempo der Stadt und ihre Geräusche wie in "Außer Atem" aufnehmen? Der Besuch berühmter Drehorte in der Stadt, die selbst wie eine einzige geheimnisvolle Kulisse wirkt, verbindet sich leichtfüßig und charmant mit biografischen Geschichten über Claude Chabrol und Yves Montand, Romy Schneider und Alain Delon, Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg, Sophie Marceau und Audrey Tautou. Auf den Spuren von Claude Chabrol, Romy Schneider, Vincent Cassel und Audrey Tautou Ausgefallene Drehorte, berühmte Schauspieler:innen, nostalgische Kinos mit Stadtplan und Register sowie Übersicht über alle Spaziergänge, die schönsten Filme und Kinos von den Brüdern Lumière bis zur Filmstadt Paris im 21. Jahrhundert Spaziergänge durch die Seine-Stadt: von den Katakomben bis "Unter den Dächern von Paris", von den "Liebenden von Pont Neuf" bis zu Amélies Café PARIS ALS INSPIRATION FÜR VIELE REGISSEURE Viele berühmte Regisseure wurden von Paris zu Filmen inspiriert, dessen cineastische Seele überall spürbar ist: in nostalgischen Bistros, in der Métro, in düsteren Katakomben oder Geisterbahnhöfen, im Louvre oder am Seine-Ufer. Woody Allen geht in "Midnight in Paris" auf Zeitreise ins Paris der 1920er Jahre, Jean Gabin befehligt als Kommissar Maigret seine "flics" und Billy Wilder dreht im Restaurant "L'Escargot" in der Rue Montorgueil. LICHT AUS, FILM AN Das Buch liefert einen abwechslungsreichen Paris-Guide, unterhaltsame und informative Kulturgeschichten und Pariser Sinnlichkeit. So entspannt sich von der Erfindung des Kinematographen durch die Brüder Lumière 1895 bis zur Filmstadt im 21. Jahrhundert ein Jahrhundert Kino- und Stadtgeschichte, die vom ersten Stummfilm bis zum Überraschungserfolg "Die fabelhafte Welt der Amélie" reicht. Ob in Sepia getauchte Happy Ends auf dem Montmartre oder mörderische Verfolgungsjagden über die Dächer von Paris: In dieser Stadt schlummert wahrhaft fabelhafte Welt, in die man sich neu verlieben kann. Licht aus, Film an! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220422, Produktform: Kartoniert, Beilage: Flexcover, Autoren: Siebert, Christine, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Fotos, 1 Karten, Keyword: Alain Delon; Alain Resnais; Arletty; Audrey Hepburn; Audrey Tautou; Außer Atem; Banlieue; Barbès; Billy Wilder; Bistro; Boulevard des Capucines; Brücke Pont Neuf; Brüder Lumière; Café des deux Moulin; Canal Saint-Martin; Cary Grant; Cinema; Claude Chabrol; Die Liebenden von Pont-Neuf; Die fabelhafte Welt der Amélie; Dreharbeiten; Drehbuch; Drehorte; Eiffelturm; Ein Amerikaner in Paris; Film; Filmgeschichte; Filmstadt; Filmtheater; Flohmärkte; François Truffaut; Geisterbahnhof; Georges Méliès; Grand Café; Greta Garbo; Gérard Dépardieu; Hinterhöfe; Jacques Rivette; Jean Cocteau; Jean Gabin; Jean Renoir; Jean Seberg; Jean-Luc Godard; Jean-Paul Belmondo; Juliette Binoche; Katakomben, Fachschema: Film / Lexikon, Jahrbuch, Führer~Paris / Kunst, Architektur, Design~Paris / Reisebeschreibung~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Fachkategorie: Film, Fernsehen, Radio und darstellende Künste: Genres~Film, Fernsehen, Radio und darstellende Kunst: Begleitende Werke~Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw.~Reiseberichte, Reiseliteratur~Fotografie, Region: Paris (City), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Theater/Ballett/Film/Fernsehen, Fachkategorie: Reiseführer: Städte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Henschel Verlag, Verlag: Henschel Verlag, Verlag: Henschel Verlag, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 19, Gewicht: 266, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783894878184, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
vidaXL Popcornmaschine Kino-Style 2,5 OZ
Dieser Popcorn-Maker mit seinem stilvollen Design wird der Hit auf jeder Party sein! Es verfügt über einen großen 2,5-Unzen-Edelstahlkessel mit integriertem Rührsystem und bereitet schnell und zuverlässig bis zu 10 Tassen Popcorn zu. Die Popcornmaschine verfügt über eine bahnbrechende Erfindung, und zwar die entfernbare Schale. Wenn das Popcorn fertig ist, nehmen Sie einfach die Schale heraus und genießen Sie frisches Popcorn wie im Kino. Zum Lieferumfang gehören ein Messlöffel für Öl und ein Messbecher für Maiskerne, sodass das Popcorn jedesmal bis zum letzten Kern platzt.
Preis: 82.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Gehe ich ins Kino oder fahre ich zum Kino?
Beide Formulierungen sind korrekt, aber sie haben eine leicht unterschiedliche Bedeutung. "Gehe ich ins Kino" impliziert, dass du zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gehst, während "fahre ich zum Kino" bedeutet, dass du mit dem Auto oder einem anderen Fahrzeug dorthin fährst.
-
Kauft ihr Snacks vor dem Kino oder im Kino?
Wir kaufen normalerweise Snacks vor dem Kino, da sie oft günstiger sind. Im Kino selbst sind die Preise oft höher und die Auswahl begrenzter.
-
Soll ich ins IMAX-Kino oder ins normale Kino gehen?
Das hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du ein besonders immersives und beeindruckendes Filmerlebnis suchst, ist das IMAX-Kino eine gute Wahl. Wenn du jedoch einfach nur einen Film sehen möchtest und dir die Größe des Bildschirms oder die Qualität des Sounds nicht so wichtig sind, kannst du auch ins normale Kino gehen.
-
DDR Film Kino
Die Legende v...Spur der SteineSolo SunnyBerlin – Ecke Schö...Mehr Ergebnisse
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.